Festuca mairei - Atlas-Schwingel

Festuca mairei
Festuca mairei oder Atlas-Schwingel ist eine Beet- und Rabattenstaude für sonnigen Standort. Sie blüht Juni bis Juli in gelb und wächst bis 70 cm hoch. Der Atlas-Schwingel eignet sich sehr gut für vollsonnige und trockene Stellen. Er passt in Steppen- und Heidegärten.
botanischer Name:Festuca mairei
deutscher Name:Atlas-Schwingel
Lebensbereich:Freifläche, Steingarten, Felssteppe
Blütezeit:Juni bis Juli
Feuchtigkeit:trocken
Helligkeit:sonnig
Geselligkeit:Gruppenstaude
Höhe:100 cm
Container:P0.5 Topf
Vorhandene Menge:

bestellbar, Lieferung ab März

Weitere Bilder

fesm

Passende Partner

Zwiebeln

Mischungen

BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung

100m² Silbersommer

BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung
Mischung berechnen

LeitstaudeGruppenstaudeFüllstaudenBodendeckerZwiebel
Mengebotanischer Namedeutscher Name
20 Achillea filipend. Coronation-Gold Hohe Garten-Gold-Garbe
10 Festuca mairei Atlas-Schwingel
10 Perovskia abrotanoides Blauraute
10 Phlomis russeliana Syrisches Brandkraut
25 Sedum telephium Herbstfreude Großes Garten-Fettblatt
10 Achnatherum calamagrostis Algäu Garten-Silber-Ährengras
10 Verbascum bombyciferum Seidige Königskerze
35 Anaphalis triplinervis Silberregen Garten-Perlkörbchen
35 Aster amellus Sternkugel Garten-Sommer-Aster
35 Aster linosyris ** Goldhaar-Aster
35 Euphorbia polychroma ¡(¡) Gold-Wolfsmilch
20 Gaura lindheimerii ^ Prachtkerze
35 Knautia macedonica Mazedonische Witwenblume
35 Veronica teucrium Knallblau Garten-Ehrenpreis
25 Catananche caerulea Blaue Rasselblume
25 Linum perenne Stauden-Lein
20 Lychnis coronaria Alba Kronen-Lichtnelke, Vixiernelke
20 Scabiosa ochroleuca Hellgelbes Krätzkraut
50 Anemone sylvestris Großes Windröschen
65 Calamintha nepeta Triumphator Kleinblütige Bergminze
50 Euphorbia cyparissias ¡(¡) Zypressen-Wolfsmilch
60 Geranium renardii** Kaukasus-Storchschnabel
60 Geranium sanguineum Album Blutroter Storchschnabel
65 Hieracium pilosella Niveum Silbriges Garten-Habichtskraut
50 Nepeta x-faassenii Garten-Katzenminze
150 Allium nigrum Zierlauch
500 Anemone blanda White-Splendour Strahlenanemone
800 Crocus tommas. Ruby-Giant Krokus
400 Muscari latifolium Traubenhyacinthen
200 Tulipa praestans Füsilier Tulpen
Wädenswiler Mischung BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung Wädenswiler Mischung BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung Wädenswiler Mischung BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung

10m² Pink Paradise

Wädenswiler Mischung BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung
Mischung berechnen

LeitstaudeGruppenstaudeFüllstaudenBodendeckerZwiebel
Mengebotanischer Namedeutscher Name
1 Calamagrostis x-acut. K.-Foerster Foersters Garten-Sandrohr
3 Festuca mairei Atlas-Schwingel
1 Pennisetum alopecuroides Japonicum Garten-Federborstengras
2 Anemone japonica König.-Charlotte Garten-Herbst-Anemone
2 Eupatorium rugosum Chocolatt Dunkelblättriger Wasserdost
4 Heuchera x-cult. Plum-Pudding Garten-Silberglöckchen
2 Lythrum salicaria Blut-Weiderich
3 Bistorta affine Superbum Garten-Scheckenknöterich
2 Chelone obliqua Alba Garten-Schildkrötenblume, Gart
3 Stachys grandiflora Superba Großblütiger Garten-Ziest
3 Thalictrum aquilegifolium Akeleiblättrige Amstelraute
2 Iris sibirica Red-Flame Sibirische Garten-Schwertlilie
2 Aquilegia vulgaris Gewöhnliche Akelei
8 Geranium x-cantabrigense Berggarten^*** Storchschnabel
8 Geranium x-oxonianum Rose-Clair Garten-Storchschnabel
7 Geranium x-magnificum Rosemoor Großer Garten-Storchschnabel
7 Aster x-dumosus Rosenwichtel Garten-Kissen-Aster
30 Allium aflatunense Purple Sensation Zierlauch
30 Allium sphaerocephalon Zierlauch
40 Anemone blanda Blue-Shades Strahlenanemone
40 Anemone blanda White-Splendour Strahlenanemone
150 Crocus etruscus Rosalind Krokus
10 Hyacinthoides h. Rose-Queen Glockenscilla
70 Tulipa bakeri Lilac-Wonder Tulpen
Fachschule Veitshöchheim BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung Fachschule Veitshöchheim BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung Fachschule Veitshöchheim BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung

10m² Veitshöchheimer Blütenzauber

Fachschule Veitshöchheim BdS Arbeitskreis Pflanzenverwendung
Mischung berechnen

LeitstaudeGruppenstaudeBodendeckerZwiebel
Mengebotanischer Namedeutscher Name
1 Aster laevis Blauschleier Glatte Garten-Aster
1 Festuca mairei Atlas-Schwingel
2 Paeonia x-lact. Nymphe Garten-Pfingstrose
1 Panicum virgatum Rotstrahlbusch Ruten-Hirse
3 Sedum telephium Matrona Großes Garten-Fettblatt
1 Solidago caesia Goldband-Rute
6 Coreopsis verticillata Zagreb Quirlblättriges Schönauge
6 Dracocephalum ruyschiana Eurasischer Drachenkopf
5 Hemerocallis x-cult. Maikönigin Garten-Taglilie
5 Origanum laevigatum Herrenhausen Garten-Blüten-Dost
6 Anemone sylvestris Großes Windröschen
6 Calamintha nepeta Triumphator Kleinblütige Bergminze
9 Nepeta x-faassenii Garten-Katzenminze
3 Nepeta x-faassenii Six-Hills-Giant*** Garten-Katzenminze
5 Salvia nemorosa Adrian Garten-Salbei
2 Salvia nemorosa Mainacht Garten-Salbei
9 Salvia nemorosa Viola-Klose Garten-Salbei
3 Veronica teucrium Königsblau Garten-Ehrenpreis
80 Crocus chrysanthus Blue-Pearl Krokus
80 Crocus chrysant. Goldilocks Krokus
20 Tulipa Goldstück Tulpen
20 Tulipa praestans Füsilier Tulpen
Ursula Klose-Dichtl Staudenbeet mit Farbkombinationen Frühjahr: weiß-rot Sommer:   blau-grau-weiß, Zwiebeln ro Herbst:   blau-grau-rot Ursula Klose-Dichtl Staudenbeet mit Farbkombinationen Frühjahr: weiß-rot Sommer:   blau-grau-weiß, Zwiebeln ro Herbst:   blau-grau-rot Ursula Klose-Dichtl Staudenbeet mit Farbkombinationen Frühjahr: weiß-rot Sommer:   blau-grau-weiß, Zwiebeln ro Herbst:   blau-grau-rot

40m² Bellevue blau grau weiß

Ursula Klose-Dichtl Staudenbeet mit Farbkombinationen Frühjahr: weiß-rot Sommer: blau-grau-weiß, Zwiebeln ro Herbst: blau-grau-rot
Mischung berechnen

LeitstaudeGruppenstaudeFüllstaudenZwiebel
Mengebotanischer Namedeutscher Name
12 Knautia macedonica Mazedonische Witwenblume
12 Sedum telephium Matrona Großes Garten-Fettblatt
2 Festuca mairei Atlas-Schwingel
4 Helictotrichon sempervirens Saphirsprudel Garten-Blaustrahlhafer
4 Echinops ritro Kugeldistel
6 Lavandula pyrenaica Hochwachsender Garten-Lavendel
4 Perovskia abrotanoides Blauraute
12 Verbena bonariense Argentinisches Eisenkraut
6 Gaura lindheimerii ^ Prachtkerze
12 Aster amellus Dr. Otto Petschek Garten-Sommer-Aster
6 Aster amellus Moerhem Gem Garten-Sommer-Aster
6 Aster amellus Sternkugel Garten-Sommer-Aster
6 Aster amellus Mira Garten-Sommer-Aster
6 Aster amellus Veilchenkönigin Garten-Sommer-Aster
6 Gentiana cruciata Kreuz-Enzian
6 Gentiana dahurica Enzian
6 Nepeta x-faassenii Gletschereis Garten-Katzenminze
6 Nepeta racemosa Superba Katzenminze
12 Salvia lavandulifolia Kleinblättriger Salbei
6 Salvia nemorosa Blauhügel Garten-Salbei
12 Salvia nemorosa Caradonna Garten-Salbei
24 Salvia nemorosa Mainacht Garten-Salbei
12 Salvia nemorosa Ostfriesland Garten-Salbei
12 Salvia nemorosa Tänzerin Garten-Salbei
12 Salvia nemorosa Viola-Klose Garten-Salbei
12 Salvia officinalis Berggarten Garten-Salbei
12 Linum narbonense Narbone-Lein
12 Calamintha nepeta Triumphator Kleinblütige Bergminze
18 Geranium renardii Philippe-Vapelle Kaukasus-Storchschnabel
24 Veronica spicata Silberteppich Ähriger Garten-Ehrenpreis
6 Scutellaria scordiifolia Gamanderblatt-Helmkraut
200 Crocus Queen-of-the-Blues Krokus
200 Iris reticulata Harmony Iris
100 Muscari Valerie-Finnes Traubenhyacinthen
200 Narcissus Ice-Wings Narzissen
100 Narzissus Thalia Narzissen